Das hier richtet sich vor allem an meine super Feed-Leser und diejenigen, die es vielleicht gerne werden wollen ;-). Aber auch alle anderen sind gefragt!
Wie sicherlich aus dem ein oder anderen Artikel von mir herausgelesen werden kann, bin ich relativ offen für neue Entwicklungen und Dienste. Dazu gehört natürlich auch Twitter und Facebook.
Meine Idee war nun, zumindest „marketingtechnisch“ RSS-Feeds einzustampfen. Das würde bedeuten, dass ich mich vor allem nach außenhin meine Facebook-Fanpage von Computer-Style.de und meinen Twitter-Account mehr oder gar als einzige Medien bewerben würde und RSS gar nicht mehr einer Erwähnung wert wäre. Der RSS-Link an und für sich würde natürlich so oder so weiterhin bestehen, allein schon weil ich ihn für einige Dienste wie hallimash.com oder ähnliches benötige.
Hintergrund
Derzeit hab ich steigende Feed-Leserzahlen, die aktuell bei 36 (letztens waren es noch 72, Feedburner hat wohl allex x 2 genommen, so auch die Views =D) liegen. Keinen dieser 36 Personen, außer einige davon, die sich in Kommentaren zu erkennen geben, kenne ich davon. Muss man auch nicht immer, aber ich finde das toll zu wissen ;-). Dadurch wird nun auch die Interaktion, wie sie bei Facebook oder Twitter um einiges einfacher sind, komplett verhindert. Das ist schade.
Ebenfalls hat man, sofern bei einem dieser Dienste angemeldet, die gleiche Benachrichtigungsfunktion wie bei RSS-Feeds, ergänzt um soziale Features (Retweet, Like-Button, Share-Button, …).
Fazit
Es stellt sich also ein wenig die Frage, ob der Voll-Umstieg auf Twitter und Fanpage zu rechtfertigen ist und ob die RSS-Leser mitziehen würden? Wie schon oben geschrieben, gibt es den Feed in gleicher Form nachher auch noch, nur würde ich die Ausrichtung etwas verändern. Was müsste denn noch getan werden, damit die RSS-Leser umsteigen? Fanpage aufpolieren? Twitter aufpolieren? Oder wird ohnehin beides vielleicht schon parallel genutzt?
Nur wenn hier eindeutige Worte gesprochen werden, würde ich auch handeln 🙂
RSS-Feeds einzustampfen halte ich persönlich für falsch.
Ich persönlich bekomme über RSS-Feeds alle wesentlichen information leichter, als wenn ich sie bei Twitter abrufen muss, gerade wenn man dort viele Follower hat verpast man auch gerne mal wichtige Beiträge, wenn man nicht viele Listen macht.
zusätzlich kann man Twitter etc ja gerne anbieten, wer das möchte aber RSS halte ich nach wie vor für zu bedeutend.
Hallo Andre, schonmal vielen Dank für deine Meinung.
Wenn ich Twitter sage, meine ich oft auch Zusatzprogramme/Dienste wie Hootsuite oder Tweetdeck. Damit kann man eigentlich sehr gut die ganzen Tweets abrufen. Folge in meinem persönlichen Twitter-Account ca 20 Accounts und das kann man sehr schön verwalten. Wären in etwa 20 Feeds. Mit steigender Anzahl wird es natürlich schwerer, aber ist bei RSS-Feeds ja das gleiche.
Aber werde deine Meinung auf jeden Fall berücksichtigen 🙂
Gruß Alex
Wenn das Feed bleibt ist doch alles ok. Den lese ich. Wenn ich was sagen/fragen will, komm ich hier her und mach nen Spruch. Ist doch kein Aufwand.
Twitter ist gut, wenn beide online sind, aber wer ist schon den ganzen Tag, die ganze Woche, online? Da gehen schnell Infos durch und sind weg.
Facebook hab ich gar nicht. Ja, solche Leute gibts auch noch. 😉
An und für sich bleibt auch alles beim alten. Würde nur z.B. auf meiner Fanpage den RSS-Link entfernen und solche kleineren Dinge, also würde mich voll auf FB und Twitter konzentrieren. Aber 2 Kommentare und 2 eindeutige Meinungen geben schon klar die Richtung vor 😛
Ich seh ein, dass Kommentare auf der Webseite viel unpersönlicher sind und Gespräche/Diskussionen schwieriger zustande kommen, da man ja nicht immer die "alten" Beiträge durchstöbert um zu sehen, ob irgendwer was zu meinem Kommentar geschrieben hat.
Also, dass eine bessere Kommunikation möglich ist, versteh ich: Bei mir persönlich ist es mit Facebook und Twitter so:
Facebook nutze ich (bis jetzt) hauptsächlich zum Kontakt mit Freunden, Leuten die ich aus dem Leben kenne usw.
Twitter ist gerade dabei meinen Feedreader abzulösen – man bekommt viel schneller Informationen, selber schreibe ich jedoch fast nie was. Außerdem ärgern mich, wenn mich die Überschrift zum Blogeintrag interessiert, gekürzte Feeds noch mehr als ein Tweet mit der URL zum Eintrag, ich fang dann immer schon an zu lesen und muss dann noch warten bis sich der ganze Eintrag auf der Webseite geladen hat bzw. ich die Stelle gefunden hab, wo ich war :-), gekürzte Feeds, finde ich, verfehlen den Sinn von Feeds – aber das ist ne andere Sache.
Es ist also so, wenn ich Infos zu aktuellen Dingen, Kommentaren meiner Freunde, CityVille-Anfragen 🙂 und so haben will, dann geh ich auf Facebook und les mir die Pinnwandeinträge anderer durch. In dem Fall möchte ich dann aber eig. keine Informationen zu Computerdingen bzw. längere Blogeinträge durchlesen! Wenn mir jemand sagen kann, wie ich bei Facebook filtern kann, ob ein Nachrichteneintrag von meinen Freunden oder von einer Seite kommt, wär ich sehr glücklich; ansonsten kann ich mir (bis jetzt) nicht vorstellen die guten, alten Feeds durch Facebook zu ersetzen.
Für mich wirds aber kein Problem sein auf die Twitter-Variante umzusteigen: Ich habe deinen Blog schon hinzugefügt und werde dann wohl darüber zu den Artikeln hier gelangen. Wenn ich mal nen längeren Kommentar schreiben will, werd ich aber wohl die Facebook-Seite benutzen…
Die Lösung mit 2 Plätzen für Kommentare/Diskussionen (facebook+twitter) und vielleicht noch diese Kommentare ist zwar noch längst nicht optimal, aber mal sehen was die Erfindungen von Google bringen – die werden sich bestimmt über sowas Gedanken machen und ein schlaues Projekt starten :-).
Ich betrachte es wie Tom, lese Deinen Feed über Google reader und es muss nicht zwangsläufig ein RSS-Feeds sein …
Jedoch sich auf die FB Fan Site oder Twitter zu konzentrieren finde ich sehr mutig, viele würde auf Deiner Facebook Fan Seite nach einem RSS suchen.
Hallo Alex,
danke für den Tipp, es geht mir ja nicht drum deine Beiträge zu verstecken, weil ich sie nicht lesen will :-). Mich interessieren aber auch noch andere Blogs/Dinge, z.B. Ubuntu oder Firefox, die ich nicht unbedingt ständig in meinen fb-Nachrichten haben will, sondern nur dann lesen will, wenn ich grade Lust habe.
Viele Grüße, Florian
Hallo Florian,
vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar 🙂
Genau so wie du es beschrieben hast, hatte ich es in etwa auch geplant. Twitter kann man ja sehr gut als Newsreader benutzen und wenn man eben möchte auch gleich noch schreiben. Mit Facebook geht das auch, kann ich aber gut verstehen, wenn man dort nicht immer News anderer Leute ausser Freunden bekommt.
Wenn du übrigens z.B: meine Seite auf Facebook likest und dadurch News bekommst und dann auf deiner Home-Seite neben dem Eintrag auf das x drückst, hast du die Möglichkeit alle Posts zu hiden/verstecken die von mir kommen. Der Vorteil: Man kann die Seite weiterhin liken ohne jedoch von Meldungen gestört zu werden.
Würde ich natürlich persönlich Schade finden wenn du das machst, aber so in etwa geht das 🙂
Viele Grüße Alex
Hallo Flo,
war ja auch mit nem Smiley versehen. Ist natürlich deine freie Entscheidung was und wann du es liest 😉
Aber so geht es allgemein, wende das selbst auch an. Will einige Seiten geliked haben, auch damit ich sie wiederfinde aber eben nicht dauernd von denen was bekommen, vor allem wenn sie dann am Tag noch mehr als 10 Beiträge oder so raushauen 😉
Gruß Alex
Bin zwar ein ganz neuer Leser, aber ich schwöre auf die Verfolgung der RSS-Feeds.
Durch mein Feed-Verfolge-Vorschau-und-Lese-Programm 😉 kann ich mir z.B. in einer kurzen Vorschau bereits ansehen, ob mir der Artikel zusagt oder nicht.
Wenn ich mal keinen Bock auf FB oder Twitter habe, verpasse ich so trotzdem kein Artikel.
FB und Twitter haben (bei mir) das Problem, daß manchmal zu viel Infos kommen und ich dann zum Feierabend einfach gar keinen Bock mehr habe, alle Beiträge durchzusehen, ob denn auch ein "gescheiter" Tweet dabei ist.
Also – Vote für RSS 😉
LG
Kerstin
Hallo,
ja das kann ich allerdings gut verstehen.
Dann hat sich das damit wohl eindeutig entschieden, nach dem klaren Bild: RSS bleibt wie gewohnt da und wird auch weiterhin "beworben" 🙂